Pflegeheim Jeuss
Tagesstätte Les Platanes
Galmguetweg 1
1793 Jeuss
026 674 96 00
Hier veröffentlichen wir jeweils die Neuigkeiten rund um das Pflegeheim Jeuss und die Tagesstätte Les Platanes.
Auf Grund der Coronamassnahmen des BAG ist der Tierpark zur Zeit für alle Besucher bis auf Weiteres geschlossen. Danke für das Verständnis.
Die Neugestaltung sowie der Umbau unserer Cafeteria geht dem langsam aber sicher Ende zu und lädt Besucher mit neuem Glanz zum Verweilen ein. Bitte beachten Sie, dass unsere Cafeteria bis voraussichtlich Ende Feburar 2021 geschlossen bleibt.
Freiburger Nachrichten, 22. Dezember 2020
Zum Bericht der Freiburger Nachrichten
Freiburger Nachrichten, 18. Dezember 2020
Innerhalb eines halben Jahres erhalten im Seebezirk drei Pflegeheime neue Geschäftsleitungen.
Zum Bericht der Freiburger Nachrichten
ab 1. Dezember 2020
Unsere Heimbewohnerinnen und Heimbewohner dürfen seit dem 1. Dezember 2020 unter Einhaltung der kantonalen Weisungen wieder Besuche empfangen. Die entsprechenden Massnahmen entnehmen Sie bitte dem untenstehenden Schreiben. Die Anzahl Besucher pro Besuchertermin ist auf vier Familien beschränkt.
Wir bitten Sie deshalb Besuche auch für die Wochenenden telefonisch von Montag bis Freitag zu den Öffnungszeiten des Sekretariates (08:00 – 12:00 Uhr und 13:30 bis 17:00 Uhr) unter der Telefon-Nr. 026 674 96 34 zu vereinbaren.
ab 2. November 2020
Freiburger Nachrichten, 15. Oktober 2020
Der Leiter des Pflegeheims in Jeuss nimmt eine neue Herausforderung an: Ab dem 1. Februar 2021 wird Pierre Aufranc an der Spitze der Stiftung des Seebezirks für erwachsene Behinderte stehen.
Zum Bericht der Freiburger Nachrichten
Mit grosser Freude, durften am 8. Oktober 2020 unsere Heimbewohner dem Platzkonzert der Militärmusik teilnehmen. Es war in der momentanen herrschenden und nicht sehr einfachen Situation eine wunderbare Abwechslung zum Heimalltag. Das Publikum hat diesen Moment sehr genossen und die Begeisterung war gross. Vielen herzlichen Dank!
Bei uns wird für ein Geburtstagskind fleissig Kuchen und Zopf gebacken
Mit folgendem Link kommen Sie zu einen Radio-Interview (französisch) von Radio Fribourg.
Hier kicken um zum Beitrag zu kommen.
Freiburger Nachrichten, 4. August 2020
Lange war ungewiss, ob die Feier überhaupt stattfinden würde. Um die 100 Festbesucher und Festbesucherinnen genossen dann den herrlichen Abend am Feuer – trotz einiger Corona-Einschränkungen....
Zum Bericht der Freiburger Nachrichten
Freiburger Nachrichten, 2. Juli 2020
Lange durften die Bewohner der Pflegeheime keine Gäste empfangen. Nun erhielten die Senioren in Jeuss Besuch von Kindern der Privatschule Altavilla. Trotz der Distanzregel waren Senioren wie Kinder froh über die gemeinsam verbrachte Zeit.
... der Moment zählt - ohne Worte ...
Aufgrund der Corona-Problematik und dem Entscheid des BAG (Bundesamt für Gesundheit) wird unser Grossanlass dieses Jahr leider nicht stattfinden. Unser 1. August Brunch im Pflegeheim Jeuss konnte bereits 18 mal mit viel Erfolg angeboten werden. Da die Besucherzahl jedoch um die 1000 Personen beträgt, wird der traditionelle Anlass dieses Jahr annulliert. Mit dem Erlös wurde jeweils die Ferienkasse für die Bewohnerferien erheblich aufgebessert. Durch den Ausfall dieser Einnahmen werden dieses Jahr keine Bewohnerferien stattfinden. Trotzdem werden wir Ausflüge unternehmen, wenn auch in etwas kleinerem Rahmen.
Wir danken für das Verständnis und freuen uns wenn Sie im 2021 wieder dabei sind.
Unser selbst produzierter Käse ist immer noch in der Käserei Cressier am Reifen. Wir durften bereits ein Stück kosten und er schmeckt vorzüglich. Wir freuen uns, wenn er in der nächsten Wochen in unserem Heim ankommt und wir diesen geniessen und für unsere HeimbewohnerInnen-Ferienkasse verkaufen können.
Freiburger Nachrichten, 30. April 2020
Die Freiburger Nachrichten haben über unsere Käseproduktion im Heim berichtet:
Letzte Woche - bei prächtigem Wetter - haben wir mit unseren HeimbewohnerInnen auf beiden Terrassen Käse hergestellt. Es wurden 160 Liter Milch verarbeitet; dies ergab insgesamt 16 Kilo Käse. Bevor wir diesen geniessen können, ruht er nun für 1,5 – 2 Monaten in der Käserei in Cressier.
Es war spannend zu sehen wie der Käse von A – Z hergestellt wird und hat Erinnerungen an früher hervorgerufen, wo man nach der Milchabgabe Käsespäne gegessen hat. Nun freuen wir uns bis dieser gereift in unserer Heimküche eintrifft.
Zuerst die Arbeit, dann das Vergnügen…… am Montag, 6. April 2020 haben wir dem Osterhasen die Arbeit abgenommen und tatkräftig die Ostereier gefärbt und auf Hochglanz gebracht. Am Ostersonntag, durften wir die Eier bei unserem traditionellen Oster-Apéro und dem «Musik-Ständchen» bei schönem Wetter im Garten geniessen und gemeinsam anstossen.
Unser Sozialhund Gaya und ihre Halterin Regula Obrist geben einen Einblick in ihre Einsätze im Pflegeheim. Der Bericht im Murtenbieter:
Unsere HeimbewohnerInnen haben sich am Mittwoch, 22. Januar 2020 warm eingepackt und das Lichtfestival in Murten besucht. Es war ein sehr eindrückliches und unvergessliches Erlebnis, welche glänzende Augen sowie ein Lächeln ins Gesicht zauberte.
Alle Bewohnerzimmer wurden umgestaltet da sie nicht mehr der heutigen Philosophie eines Pflegeheims entsprachen. Auffallend sind vor allem die neuen grossen Glasfronten, sie sollen viel Tageslicht ins Gebäude bringen und auch Sichtbarkeit nach aussen und innen schaffen.
Mit dem Umbau wurde nicht nur das Leben der Bewohner verschönert sondern auch die Arbeitsbedingungen der Mitarbeiter/innen verbessert.
Wie jedes Jahr, am 23. Dezember, haben unsere Heimbewohner/Innen die Weihnachtsfeier des Pflegeheims mit ihren geladenen Gästen verbracht. Die grossen Vorbereitungsarbeiten haben sich gelohnt und der schöne Weihnachtsabend konnte im neu renovierten Saal durchgeführt werden. Das hervorragende Menü, die schön leuchtenden Kerzen am liebevoll geschmückten Baum sowie die dazugehörenden Weihnachtslieder machten den Abend zu einem unvergesslichen Moment. Unsere HeimbewohnerInnen haben die Feier mit ihren Liebsten in vollen Zügen genossen.
Zum Bericht - Weihnachtsfeier 2019
Die Kinder der Schule Altavilla, kamen uns am 17.Dezember 2019 besuchen um mit unseren HeimbewohnerInnen die Weihnachtszeit einzuläuten und die „Guetzli-Produktion“ zu unterstützen. Der Duft der Köstlichkeiten verbreitete sich im ganzen Heim und zwischendurch wurde auch vom feinen Teig genascht. Vielen herzlichen Dank unseren kleinen Bäcker bei der grossen und tatkräftigen Mithilfe.
Wiederum waren wir am Weihnachtsmarkt mit einem Markhäuschen vertreten und durften unsere Besuchern mit Erbssuppe und Glühwein verkosten. Zudem wurden die Bastelsachen unserer HeimbewohnerInnen und die frischen Backwaren zum Verkauf angeboten. Während diesen 3 Tagen, bei windigem und nassem Wetter, haben 30 freiwillige Helfer uns fleissig unterstützt. Sei es mit Schöpfen der Suppe, Ausschenken des Glühweins, die Betreuung des Verkaufsstandes oder das Backen der feinen Zöpfe und Brote – vielen herzlichen Dank!
Der Weihnachtsmarkt war ein voller Erfolg und der Erlös geht wie in den vergangenen Jahren in die Ferien- und Ausflugskasse unserer HeimbewohnerInnen.
Am 07. Dezember 2019, nahmen sich der „Samichlous“, Schmutzli und ihr Eseli den Weg auf sich und überraschten unsere Heimbewohner/innen. Die grosse Freude und die glänzenden Augen waren eine schöne Genugtuung für unsere Besucher. Es war ein unvergessliches Erlebnis – vielen lieben Dank „Samichlous“.
Es gab viele Besucher und Glückwünsche zum 100. Geburtstag von Frau Margrit Stoll.
Zum Bericht - Margrit Stoll wurde hundert Jahre alt
Unser traditionelle und alljährliche Weihnachtsmarkt in Murten steht vor der Türe.
Die Vorbereitungen sind bereits voll im Gange und die Heimbewohner und Heimbewohnerinnen sind fleissig am Basteln. Wie immer verköstigen wir die Marktbesucher mit frischem Brot und Zopf, einer Erbsensuppe sowie einen herrlich duftenden Glühwein. Wir freuen uns sehr, Sie an unserem Weihnachtsstand Nr. 41 herzlich zu begrüssen. Der Erlös dieses Anlasses ermöglicht unseren Heimbewohner und Heimbewohnerinnen unvergessliche und erlebnisreiche Ferien und eine schöne Abwechslung zu ihrem Heimalltag.
Wir wünschen Ihnen bereits heute eine schöne und besinnliche Advents- und Weihnachtszeit
Pflegeheim Jeuss, Pierre-A. Aufranc
Am 13. November 2019 durften unsere Heimbewohner und Heimbewohnerinnen dem Gesang und Auftritt des Jodlerclub Maiglöggli Kerzers beiwohnen. Der Unterhaltungsabend wurde in vollen Zügen genossen – herzlichen Dank für die Abwechslung.
Am letzten Sonntag im Oktober 2019, erhielten unsere Heimbewohner und Heimbewohnerinnen Besuch von der Trachtengruppe „Senseflüh“ aus St. Antoni.
Den wunderbaren Gesang haben sie mit grosser Freude und Begeisterung genossen. Vielen herzlichen Dank für die schöne und gelungene Abwechslung zum Bewohner-Alltag.
Endlich ist es soweit! Die Bauarbeiten an der Aussenseite des Neubaus sind nun beendet. Somit konnte der Zaun, zwischen Fassade und dem Tiergehege der Damhirschen entfernt werden.
Die scheuen jedoch interessierten Tiere, standen bis an die Zimmerfenster der HeimbewohnerInnen und schauten gemächlich in deren Reiche.
Für unsere BewohnerInnen ist dies nebst der tollen Aussicht auf die Bergkette eine schöne und imposante Bereicherung.
Samstag 14. September 2019
Am Samstag, 14.September 2019 wurden wir von 8 Hundeteams besucht. Es waren Hundeführer in Ausbildung, welche bei uns im Pflegeheim ein Sozialhundetraining mit ihren Vierbeinern abgehalten haben.
Die HeimbewohnerInnen hatten grosse Freude, die Gegenwart der Hunde zu erleben, die liebevollen Berührungen sowie die feuchten Nasen auf der Haut zu spüren. Die Begeisterung war riesig, wie die Hunde den Umgang mit Leuten mit einer Einschränkung rasch und liebevoll erlernt haben.
Samstag 7. September 2019
Unsere Heimbewohner und Heimbewohnerinnen durften mit grosser Begeisterung dem wunderbaren Gesang des Kirchchor Ferenbalm zuhören. Für einen kurzen Moment konnte die Abwechslung des Heimalltags genossen werden – vielen herzlichen Dank...
Sonntag 8. September 2019
Unsere Heimbewohner, sowie die freiwilligen Helfern wurden Zeugen vom gelungenen Schweizer-Rekord des „Güggeli-Grillens“ in Galmiz.
Voller Freude wurde der Schwinger- König Christian Stucki, sowie Lario Kramer mit Applaus begrüsst und geehrt. Auch von der Seite der Bewohner wurde gratuliert und der eine oder andere Schnappschuss durfte als Erinnerung gemacht werden.
Schon wieder gehören die unvergesslichen und erlebnisreichen Ferien am Bodensee der Vergangenheit an. Die Heimbewohner und Tagesgäste von Jeuss, die Bewohner von Kerzers sowie die Betreuer hatten herrliche Tage am schönen Bodensee verbracht und diese in vollen Zügen genossen. Sei es die Schifffahrt auf die Insel Mainau, die leckeren Mahlzeiten oder den Spaziergang an der Seepromenade – alle hatten grosse Freude.
Mehr Mobilität für Seniorinnen und Senioren, die in einem Rollstuhl sitzen: Das möchten die Verantwortlichen des Pflegeheims Jeuss mit einem neuen Velo-Rollstuhl erreichen.
=> zum Bericht (ab 23. August für alle zugänglich)
Der traditionelle 1. August-Brunch gehört bereits wieder der Vergangenheit an. Gegen 1'000 Besucher durften wir empfangen und mit unserem reichhaltigen Buffet verwöhnen. Unsere HeimbewohnerIhnnen und deren Angehörigen oder die Grosseltern mit Ihren Kindern und Grosskindern haben den Moment in vollen Zügen genossen. Sei es bei einem „Verdauungs-Spaziergang“ durch den Streichelzoo oder mit einer Rundfahrt mit dem Galmguet-Zügli.
Ein grosses Dankeschön auch an die Sponsoren und freiwilligen Helfern, welche eine grosse Mithilfe geleistet haben für den grossen Beitrag in die Ferienkasse der HeimbewohnerIhnnen.
Am 30. August 2019 geht es los und es werden schöne und unvergessliche Ferientage am Bodensee in Angriff genommen. Merci vieu Mau!
Bei strahlendem Wetter haben die Bewohner von Jeuss, Lurtigen und Salvenach den Geburtstag der Schweiz bei uns gefeiert.
Wiederum ist unser traditionelle 1. August-Brunch Vergangenheit. Voller Freude durften wir gegen 1'000 Besucher verköstigen und den Moment der Gemeinsamkeit geniessen - sei es HeimbewohnerInnen mit deren Angehörigen oder Grosseltern mit den Kindern und Grosskindern.
Die Freiburger Nachrichten waren im Pflegeheim zu Besuch. Dank über 100 freiwilligen Helfern dürfen wir voller Freude den traditionellen 1. August Brunch zu Gunsten der Ferienkasse für unsere HeimbewohnerInnen durchführen.
Freiburger Nachrichten - 31. Juli 2019
22. -24. Juli 2019
Drei Bewohner waren für einen kurzen aber traumhaften Urlaub mit drei Pflegerinnen am schönen Bodensee.
Am Montag 22. Juli 2019 ging es los. Wir fuhren Richtung Berlingen am Bodensee; nach zwei Stunden waren wir am Ziel im paradiesischen Restaurant Paradisli. Dort genossen wir ein verspätetes Mittagessen und ein feines Dessert zur Stärkung.
Trotz des warmen Wetters liessen wir es uns nicht nehmen am nächsten Tag die schöne, abwechslungsreiche und kunterbunte Blütenpracht auf der Insel Mainau zu besichtigten. Wir genossen es sehr. Am Abend war ein leckeres Essen beim Italiener angesagt.
Mittwochs nahmen wir den Zug nach Stein am Rhein. Von dort ging es zu Fuss auf die kleine Insel Werd, welche das Franziskaner Kloster St. Otmar beherbergt. Wir genossen die Ruhe und Stille, welche dieser Ort ausstrahlt. Anschliessend kühlten wir die warm gelaufenen Füsse im Rhein ab. Mit dem Schiff fuhren wir wieder zurück nach Berlingen.
Viel zu schnell war es an der Zeit zu packen und die Heimreise anzutreten. Doch bevor wir ins Pflegeheim zurück kamen, wo wir herzlich empfangen wurden, liessen wir uns im Restaurant zum Kantosschild in Gempenach noch einmal so richtig verwöhnen.
29. Juni 2019
Bereits wiederum gehört der Familienbrunch der Vergangenheit an. Unsere HeimbewohnerInnen und Ihre Angehörigen durften sich am 29. Juni 2019, ausgiebig bei herrlichem Wetter am reichhaltigen Buffet aus unserer Küche bedienen. Unsere BewohnerInnen sowie deren Gäste, an der Zahl 185 Mäuler , haben den Anlass in vollen Zügen bei einem Schwatz verbracht.
In Zukunft werden die Gehege des Tierparks bis an die Fenster der Heimzimmer reichen.
30. Mai - 2. Juni 2019
Drei unserer Heimbewohner durften mit drei unserer Mitarbeiter vier wunderschöne und unvergessliche Tage über Auffahrt im Jura verbringen.
Es herrschte ein abwechslungsreiches und lustiges Programm und die Zeit verging wie im Flug. Es wurde fein gegessen und eine Kutschenfahrt trotz Regen genossen. Sie freuten sich über eine Besichtigung des schönen Städtchen Yverdon. Der schöne Aufenthalt wurde mit einer Heimfahrt übers Land sowie ein Mittagessen auf der Sonnenterrasse in Avenches abgerundet.
Dieses Jahr haben wir die Ferien-Destination gewechselt und fahren vom 30. August 2019 bis 3. September 2019 an den schönen Bodensee und werden einen unvergesslichen Aufenthalt sowie tolle und abwechslungsreiche Ausflüge geniessen. Unsere Heimbewohner freuen sich bereits heute auf diese Auszeit vom Heimalltag.
Hier geht es zum Reiseprogramm
Jeuss, 7. Mai 2019
Am Dienstag, 7. Mai 2019 durften unsere Heimbewohner und Heimbewohnerinnen dem wunderbaren Gesang des gemischten Chors beiwohnen, was sie mit voller Freude und Begeisterung genossen haben.
Wir danken ihnen nochmals recht herzlich für Ihren Auftritt, solche Anlässe bringen viel Abwechslung in den Heimalltag.
17. April 2019
Wir hatten Besuch von den Kindern und Enkelkindern unserer Mitarbeiter. Mit ihrer Hilfe haben unsere HeimbewohnerInnen die Ostereier gefärbt und hatten grosse Freude dabei auch wenn 2 – 3 Eier auf dem Boden gelandet sind. Wir alle waren ein gutes Team. An der Kreativität mit den Farben und der Gestaltung der Ostereier fehlte es nicht. Die Eier, welche jetzt schön glänzen, können nun vom Osterhasen abgeholt werden.
Cressier, April 2019
Cordast, 31. März 2019
Es gab etwas zu feiern – 30 Jodlerklub Cordast !!! In der Mehrzweckhalle Cordast wurden unsere Heimbewohner am Sonntagnachmittag Zeugen von Jodelgesang und Sketchs, zu welchen sie eingeladen wurden. Nebst dem Erlebnis wurden unsere Heimbewohnern mit offeriertem Kaffee und Kuchen verwöhnt.
Vielen herzlichen Dank für die wunderbare Gastfreundschaft, welche wir erleben durften. Die war eine schöne Abwechslung zum Heimalltag und der soziale Kontakt ausserhalb des Heimes wurde sehr genossen.
Ried, 30. März 2019
Am Samstagnachmittag wurden unsere Heimbewohner eingeladen, an einer Aufführung des gemischten Chor teilzunehmen. Es war eine schöne und amüsante Aufführung welchen unseren Heimbewohnern sehr gefallen hat.
Solche Anlässe werden gerne besucht und bieten unseren Bewohnern eine erlebnisreiche Abwechslung zum Heimalltag und sorgen zudem für soziale Kontakte ausserhalb des Heimes. Herzlichen Dank für diesen lustigen Nachmittag.
Muntelier, 17. März 2019
Unsere Heimbewohner durften die Premiere des Theaterstück „D’Speziaalproob“ im Restaurant Le Jardin in Muntelier mitverfolgen. Einige versuchten Ihr Glück bei den Tombolas. Es war für unsere Bewohner ein lustiger und amüsanter Nachmittag, welche die Augen zum Leuchten brachten – herzlichen Dank für die Einladung.
Solche Anlässe werden gerne besucht und bieten unseren Bewohnern eine erlebnisreiche Abwechslung zum Heimalltag und sorgen für soziale Kontakte ausserhalb des Heimes.
Münchenwiler, 9. März 2019
Wiederum durften unsere Heimbewohner einen unvergesslichen Jodlerabend erleben und schwelgen noch heute in schöner und musikalischer Erinnerung. Herzlichen Dank dem Jodlerklub Bärnersennen für die Einladung. Solche Anlässe werden gerne besucht und bieten unseren Bewohnern eine erlebnisreiche Abwechslung zum Heimalltag und sorgen für soziale Kontakte ausserhalb des Heimes.
Februar 2019
Als gegen Ende Februar vier tatkräftige Männer vom Zivilschutz für drei Tage bei uns im Pflegeheim zu Besuch waren, nutzte die Aktivierung diese wunderbare Gelegenheit und veranstaltete einen Spielenachmittag. Es gab grosse Versionen von bekannten Spielen wie beispielsweise Vier gewinnt, Töggelikasten oder Mikado aber auch normale Spiele wie ein Jass-Set. Den ganzen Nachmittag über herrschte reges Treiben im Saal. Man hörte viel Gelächter und die Stimmung war fröhlich. Alles in allem ein schöner abwechslungsreicher Tag, welcher sowohl den Bewohnern, als auch den Hilfskräften viel Freude bescherte.
Besuch und Gratulationen zum 95. Geburtstag für unsere Heimbewohnerin Frieda Maeder
Murtenbieter - 1. Februar 2019
30. Januar 2019
Unsere 15 Heimbewohner haben am letzten Mittwoch, den 30. Januar 2019 dem tollen Jahreskonzert der Musikgesellschaft Kerzers in der Seelandhalle beigewohnt und diesen sehr genossen.
Herzlichen Dank für den gelungenen Abend, welche unsere Heimbewohner sehr bereichert hat.
25. Januar 2019
Wir erhielten einen nicht ganz alltäglichen Besuch im Pflegeheim Jeuss. Die Schafe und ihr Hirt haben die schöne Landschaft bei herrlichem Sonnenschein genossen.
23. Dezember 2018
Am Sonntag, 23. Dezember 2018, durften unsere Heimbewohner/Innen mit Ihren geladenen Gästen Weihnachten in unserem Neubau feiern. Das Fest wurde in vollen Zügen im schön mit Herzblut eingerichteten Saal bei einem feinen Menü genossen.
Dieser Anlass war für alle Beteiligten ein unvergesslicher Tag, welcher mit grosser Freude gelebt und gefeiert wurde.
12. Dezember 2018
Unsere HeimbewohnerInnen wurden mit einem Weihnachtstheater der Schulklassen Altavilla unterhalten. Es war eine sehr schöne Aufführung, welche unsere ZuschauerInnen nicht so schnell vergessen werden. Vielen herzlichen Dank!
14. – 16. Dezember 2018
Alle Jahre wieder! Wir freuen uns bereits heute, die Weihnachtsmarkt-Besucher in Murten mit frisch duftendem Brot und Zopf, einer feiner und währschaften Erbsensuppe und wärmenden Glühwein zu verpflegen. Gerne begrüssen wir Sie an unserem Weihnachtsstand Nr. 41.
Mit dem Erlös werden unsere Heimbewohner wie alle Jahre unvergessliche Ausflüge- und Ferien geniessen.
Wir wünschen Ihnen bereits heute eine schöne und besinnliche Advents- und Weihnachtszeit.
Pflegeheim Jeuss, Pierre-A. Aufranc
14. November 2018
Wiederum wurden 15 Heimbewohner mit Begleitung zur Gesangsvorführung des Jodlerclub Maiglöggli Kerzers eingeladen.
Voller Spannung und Freude wurde die musikalische Unterhaltung in vollen Zügen genossen. Herzlichen Dank dem Jodlerclub für die Einladung, welche unseren Heimbewohnern einen schönen Abend beschert hat.
Wie uns mitgeteilt wurde hat sich der Jahrgängerverein 1930 der Landabteilung Pfarrkreis Murten mangels Beteiligung aufgelöst. Der Kassenrest wurde freundlicherweise dem Konto des Pflegeheims gutgeschrieben.
Dieser Betrag kommt vollumfänglich unseren Bewohnerinnen und Bewohnern zugute. Ihre Spende ermöglicht uns, den Heimbewohnern den Alltag etwas zu bereichern und ihnen noch mehr Freude zu bereiten. Nochmals ein herzliches Dankeschön.
Pflegeheim Jeuss
Die Heimleitung
Das Pflegeheim Jeuss erhält Besuch von der La Liberté
2. November 2018
15 Heim-Bewohner des Pflegeheim Jeuss durften an diesem für sie unvergesslichen Abend teilnehmen und kehrten voller Freude und Eindrücken nach Hause zurück.
Herzlichen Dank der Trachtengruppe Kerzers, sowie auch den freiwilligen Helfern des Pflegeheim Jeuss, welche dies ermöglicht haben.
6. Oktober 2018
Am vergangenen Samstag, 6. Oktober, folgten 14 Heimbewohner und 4 Begleiter der Einladung zum Jodler- & Unterhaltungsabend des Jodlerklubs Echo vom Bodemünzi. Der Jodlerklub und die Örgeli- und Jodlerfamilie Leuenberger begeisterten mit Gesang und Musik die Besucher. Wir danken im Namen unserer HeimbewohnerInnen ganz herzlich für die Einladung.
12. September 2018
Die Heimbewohner durften zusammen mit einigen Betreuern und etwas Unterstützung aus dem Zivilschutz eine ereignisreiche Schifffahrt unternehmen. Nach dem kurzen Transport von Jeuss nach Sugiez konnte die Fahrt dann auch schon beginnen. Zuerst ging es auf den Murtensee und später dann über den Broyekanal weiter bis zum Neuenburgersee. Begleitet wurde die Reise von einem wunderbaren und äusserst köstlichen Essen an Bord des Schiffs und einer Live-Musik, welche immer wieder ein paar Lieder zum Besten gab. Diese Lieder wurden von den Gästen mit Freude gehört und die einen oder anderen wagten sogar ein kurzes Tänzchen oder klatschten heiter mit. Der Tag ging schnell vorbei und war zusammengefasst ein erfrischender Ausflug welcher viele glückliche Gesichter hinterliess.
Wiederum durften Heimbewohner und Betreuer wunderschöne Ferientage im Tessin geniessen. Ausflüge an den Lago Maggiore, auf den Monte Lema und ein Besuch in der Falconeria machten diese Tage zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Dank der Unterstützung von Sponsoren, Besuchern und freiwilligen Helferinnen und Helfern des 1. August-Brunches konnten wir wiederum ungetrübte Ferientage geniessen. Ein grosses Dankeschön gebührt ganz besonders den Betreuerinnen und Betreuern, ohne sie wären solche Ferientage nicht realisierbar. Nochmals allen ein herzliches D A N K E S C H Ö N !
Bereits gehört der Brunch der Vergangenheit an. Wir wollen es nicht unterlassen den Sponsoren, freiwilligen Helfern und allen Besuchern recht herzlich zu danken. Wieder ist ein grosser Betrag in die Ferienkasse der Heimbewohner geflossen. Am 2. September werden 25. HeimbewohnerInnen mit Betreuern ins Tessin reisen um schöne Ferientage zu geniessen. Nochmals ein herzliches DANKESCHÖN
Auch Heimbewohner und Betreuer durften dem Dorffest Jeuss beiwohnen und genossen die tolle Stimmung bei tollem Sommerwetter. Solche Anlässe bringen Abwechslung in den Alltag der Heimbewohner und fördern zudem auch die Kontakte zu den Dorfbewohnern.
Die ersten Anmeldungen für den traditionellen 1. August-Brunch sind schon eingegangen. Wir rechnen auch in diesem Jahr mit einem schönen Reinerlös, so dass wir die Heimbewohner-Ferien bereits gebucht haben. Anfangs September reisen dann 25 Heimbewohner mit Betreuern für fünf schöne und erlebnisreiche Ferientage ins sonnige Tessin.
Schon heute sagen wir allen Sponsoren und Besuchern ein herzliches Dankeschön.
Die Heimleitung
Hier geht es zum Reiseprogramm ...
Die Stiftung Schweizerische Schule für Blindenführhunde in Allschwil bildet seit 1972 Blindenführhunde aus und betreut den blinden oder sehbehinderten Führhundehalter mit seinem Hund lebenslänglich. Seit 2012 bilden sie auch Assistenzhunde und Autismusbegleithunde aus. Zudem bieten sie seit vielen Jahren die Ausbildung für Sozialhunde-Teams an.
Vor zwei Jahren schloss unsere Hündin Gaya diese Ausbildung ab. Der Kontakt zu den Ausbildnern wurde aufrecht erhalten. Darum:
Am Sonntag, 29. April 2018 herrschte reges Treiben im und ums Heim. Bei wunderbaren Bilderbuchverhältnissen trafen sich 14 Teams mit Trainern zu einem Ausbildungstag und viele Heimbewohner kamen in den Genuss von einem Hundebesuch. Halter und Hund erlernen mit gegenseitigem Vertrauen und Respekt den Umgang mit Menschen mit Einschränkungen. Den Hund berühren, liebkosen, umarmen, mit ihm spielen, sich Gegenstände bringen lassen sind nur einige Beispiele. Nach erfolgreich abgeschlossenem Ausbildungslehrgang darf man (verpflichtet man sich in Freiwilligenarbeit) Einsätze als Sozialhunde-Team machen. Diese sind frei wählbar in Institutionen wie Heime, Schulen, Spitäler, Sonderschulen, Behinderteneinrichtungen oder bei Privatpersonen.
Unser Frischling entwickelt sich zu einem kleinen Frechdachs. Aber süss ist er!
Wieder pfeift und zwitschert es in der Cafeteria des Pflegeheims. Im Gehege in der Cafeteria sind auch in diesem Jahr wieder flauschige gelbe, schwarze und braune Küken zu sehen. Sie berühren mit ihrem sanften Gezwitscher so manches Besucherherz.
11. März 2018
Wir danken dem Verein „Theater-Lüüt Seebezirk“ zur Einladung zur Premiere ihres neuen Theaterstücks „verliebt, verlobt… verzwickt!“ Während drei Akten wurden wir super unterhalten und die Lachmuskeln unserer Heimbewohner sind bis aufs
Äusserste strapaziert worden.
10. März 2018
Auch in diesem Jahr wurden wir wiederum zum Jodlerabend der Bärnersenne Münchenwiler eingeladen. Fünfzehn Heimbewohner und ihre Begleiter durften einen unterhaltsamen Abend erleben. Der erste Teil der Vorstellung stand ganz unter dem Motto Jodelgesang. Die Bärnersenne und der Jodlerklub Alpenrösli Schwarzenburg liessen ihre Stimmen erklingen.
Schwarzwälder- und Kirschtorte versüssten uns die Wartezeit bis es nach der Pause mit einem Zweiakter weiterging. Die Theatergruppe Bärnersenne verbreiteten mit ihren Lügen im Stück „Drunder und drüber“ Verwirrung. Doch Lügen haben bekanntlich kurze Beine.
Einladungen zu Unterhaltungsabenden bieten den Heimbewohnern Abwechslung vom Heimalltag und sorgen für soziale Kontakte ausserhalb des Pflegeheims. Herzlichen Dank dem Jodlerklub Bärnersenne.
3. März 2018
Wir wurden zu einer Vorstellung des Männerchor Ried eingeladen...
31. Januar 2018
Am Mittwoch den 31. Januar 2018 wurden unsere Heimbewohner von der Musikgesellschaft Kerzers zu einer ihrer Vorstellungen eingeladen. Dafür bedanken wir uns noch einmal recht herzlich. Die Bewohner hatten sichtlich Freude an Musik und Theateraufführung. Sie verfolgten das Geschehen auf der Bühne gespannt und waren vom Theaterstück „Zwee herti Nüss“ begeistert. Der Ausflug war ein voller Erfolg. Nicht zuletzt weil auch alte Klassiker wie „Honey Honey“ von Abba gespielt wurden. Doch sehen Sie am besten selbst…